Katholischer Integrations-Kindergarten Haslach, Gamskogelstr. 11, 83278 Traunstein, Telefon: 0861 / 605 70

E-Mail: kindergarten.haslach@t-online.de, © Copyright: kindergarten.haslach.de; Sitemap
Kita-Verbund Traunstein

zum

Flyer

Aktuelles

Home Leitbild Gruppen Konzeption KiGa-Ordnung Öffnungszeiten Bildergalerie Links Kontakt Impressum

Das ist unser Team


Derzeit beschäftigen wir 8 Erzieherinnen, davon 1 Erzieherin mit Montessori-Diplom, 1 Kindheitspädagogin, 3 Kinderpflegerinnen, 1 pädagogische Fachkraft, 1 Heil- und Trauma-Pädagogin sowie 2 Auszubildende, 1 Individualbegleitung, 2 Hausmeister, 2 Reinigungskräfte und eine ehrenamtliche Logopädin für Kinder mit wenigen oder gar keinen Deutschkenntnissen.

Die Anforderungen an das pädagogische Fachpersonal sind hoch und vielfältig. Deshalb ist dazu eine qualitativ hochwertige Ausbildung nötig.

Unser Team wird angehalten an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Wir achten auf breit gefächerte Qualifizierungen, um ein gut geschultes Kollegium vorweisen zu können.



Täglich finden in den einzelnen Gruppen Teambesprechungen statt.

Wöchentlich besprechen sich die Erzieherinnen der einzelnen Gruppen.

Monatlich trifft sich das gesamte pädagogische Personal zur großen Teamsitzung.


Unser Team wird betreut und unterstützt durch den Caritasverbandes München-Freising.

Wir sind in der Mitarbeitervertretung des Caritasverbandes (MAV) vertreten.

Folgende Berufe sind bei uns beschäftigt:



Staatlich anerkannte Erzieherin

- Schulische Voraussetzung: Mittlere Reife oder Abitur.

- 2 Jahre sozialpädagogische Praxis - 2 Jahre Vollzeitunterricht mit diversen Kurzpraktika.

- 1 Anerkennungsjahr in einer sozialpädagogischen Einrichtung für Kinder

  oder Jugendliche mit intensiver Schulbegleitung und Facharbeit.

- schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung.

als Erzieherin ist man berechtigt eine Gruppe oder eine sozialpädagogische Einrichtung zu leiten.



Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin

Schulische Voraussetzung: Abitur oder Fachabitur.

2,5 Jahre Vollzeitstudium an der Fachhochschule.

1 Jahr Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung für Kinder.

schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung.

als Kindheitspädagogin ist man berechtigt eine Gruppe oder eine sozialpädagogische Einrichtung zu leiten.



Staatlich anerkannte Kinderpflegerin

- Schulische Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife.

- 2 Jahre Berufsfachschule für Kinderpflege mit Praktikumsstelle.

- schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung.

eine Kinderpflegerin arbeitet als pädagogische Zweitkraft zusammen mit der Erzieherin in einer Gruppe. Beide teilen sich die Erziehungsarbeit.



Pädagogische Fachkraft

Weiterbildung für Kinderpflegerinnen.

berufsbegleitend: 9 Monate Theorie und 6 Monate Praxis.

als pädagogische Fachkraft ist man berechtigt eine Gruppe zu leiten.


Alle genannten Berufe können auch in anderen sozialpädagogischen Einrichtungen eingesetzt werden.


Aktuelles

K

atholischer Integrations-Kindergarten Haslach

Home Leitbild Gruppen Konzeption KiGa-Ordnung Öffnungszeiten Bildergalerie Links Kontakt Impressum
Rote Gruppe Grüne Gruppe Gelbe Gruppe Blaue Gruppe